- Schnauze
- Schnauzef\1.Mund.VonderHundeschnauzegegen1500aufdenMenschenübertragen.\2.Flugzeugkanzel.1914ff.\3.BugdesSchiffes.1935ff.\4.MundschutzdesChirurgenbeiderOperation.Ärztl1939ff.\5.MotorhaubedesAutos.1920/30ff.\6.frecheRedeweise.1850ff.\7.Kannenausguß;AusgußstelleanGefäßen.1700ff.\8.Schnauze!:AufforderungzumVerstummen.Verkürztaus»halt'dieSchnauzel«.WerderAufforderungnichtnachkommt,erwidert»selberSchnauze!«,woraufhindasWortgefechterstrichtigeinzusetzenpflegt.Spätestensseit1900;wahrscheinlichvonBerlinausgegangen.\9.SchnauzemitFreilauf=unversieglicherRedefluß.1920ff.\10.SchnauzemitHund=Boxerrüde.Seingrimmig-bissigesAussehenerwecktdenAnschein,alsseibeiihmdieSchnauzevorherrschend.1920ff.————11.SchnauzemitUniversalgelenk=unüberbietbareSchlagfertigkeit;wendigerSchmeichler.1933ff.\12.dreckigeSchnauze=derbeRedeweise.
⇨dreckig.1900ff. \13.frecheSchnauze=unverschämteAusdrucksweise.1900ff.\14.frisierteSchnauze=gezierteRedeweise;geheucheltvornehmeAusdrucksweise;unechthöflicheSprache.Berlin1920ff.\15.großeSchnauze=Redefertigkeit;großsprecherischesWesen.1870ff.\16.künstlichgroßeSchnauze=Sprechtrichter,Megafon.Berlin1910ff.\17.großeSchnauzeundnichtsindenMuscheln=Großsprecher;Mann,dervielversprichtundwenighält.»Muschel«kannentwederdenMuskeloderdenHodenmeinen.BSD1965ff.\18.koddrigeSchnauze=freche,grobe,unflätigeAusdrucksweise.⇨koddrig.1800ff. \19.kolorierteSchnauze=geschminkteLippen.Koloriert=angemalt,gefärbt.1920ff.\20.liebevolleSchnauze=zärtlicherFrauenmund;————küssende,kußbereiteLippen.1955ff.\21.plombierteSchnauze=Redeverbot.ÜbernommenvomverplombtenGüterwageno.ä.1900ff.\22.saureSchnauze=a)Schmollen.⇨sauer1.1920ff.–b)Wortkargheit.1920ff.–c)Sprachhemmung;Stottern;Mundspasmus.1920ff. \23.scharfeSchnauze=a)ausfallende,grobeSprache.Scharf=bissig,beißend.1900ff.–b)cholerisch,zänkischreagierenderMensch.1900ff.\24.unfrisierteSchnauze=unflätige,grobeAusdrucksweise.1930ff.\25.nachSchnauze(freinachSchnauze;freiSchnauze)=nachGutdünken;demeigenenGefühlnach;oberflächlich,ungenau.HergenommenvomSchwätzer,dermitdemMundmehrleistetalsmitderHand,odervoneinem,derunüberlegt,aufgutGlückredet.Seitdemspäten19.Jh.;vermutlichinBerlinaufgekommen.\26.freiwegvonderSchnauze=unvorbereitet;ohneRücksichtaufdieWahlderWorte.1920ff.\27.alleseineSchnauze=GesichtsausdruckeinesdemagogischenRedners.1900ff,Berlin.\28.einekalteSchnauzeanschlagen=gefühllos,un-————gerührtsprechen.»Anschlagen«istvomHundodervomKlavierspielhergenommen,vielleichtauchvom»GewehrimAnschlag«.GebildetnachdemMustervon»eineLacheanschlagen=auflachen«.1930ff.\29.dieSchnauzeweitaufreißen=prahlen;sichmehrzutrauen,alsmanleistenkann.Seitdem19.Jh.\30.einenindieSchnauzebeziehen=insGesicht,aufdenMundgeschlagenwerden.1920ff.\31.dieSchnauzedichtmachen=verstummen.GerninderBefehlsformgebraucht.1900ff,soldundjug.\32.dirdreheichdieSchnauzeinsGenick!:Drohrede.Mandroht,ihmdenHalsumzudrehenwieeinemHuhno.ä.Sold1939ff.\33.nachSchnauzefahren=sichnichtandieVerkehrsregelnhalten;fahren,wieeseinembeliebt.⇨Schnauze25.Kraftfahrerspr.1925ff. \33a.jnvollaufdieSchnauzefallenlassen=jninseinUnglücklaufenlassen.1900ff.\34.aufdieSchnauzefallen=a)mitdemGesichtzuBodenfallen.Seitdemspäten19.Jh.–b)erkranken.Vgl»aufdie⇨Nasefallen«.1900ff.–c)geschäftlichenRückgangerleiden;Mißerfolgernten.Seitdem19.Jh.–d)straffälligwerden.1920ff.–e)mitdemFlugzeugabstürzen.Fliegerspr.1939ff. ————35.aufdieSchnauzefliegen=a)aufsGesichtfallen.⇨fliegen6.1900ff.–b)Mißerfolgerleiden.Seitdem19.Jh. \36.jmdieSchnauzefrisieren=jmheftiginsGesichtschlagen.1930ff.\36a.jmeins(was)in(über)dieSchnauzegeben=jmaufdenMundschlagen;jngrobbehandeln.1920ff.\37.zuvielSchnauzegeben=zuraschsteigen(aufdasFlugzeugbezogen).Schnauze=Flugzeugkanzel.Fliegerspr.inbeidenWeltkriegen.\38.aufdieSchnauzegehen=zumSturzflugansetzen.Fliegerspr.1935ff.\39.Schnauzehaben(eineSchnauzehaben)=beredt,großsprecherischsein.Seitdem19.Jh.\40.dieSchnauzeaufdemrechtenFleckhaben=redegewandtsein;wissen,wiemanetwaszusagenhat;dastreffendeWortäußern.Nachahmungvon»das⇨HerzaufdemrechtenFleckhaben«.1920ff. \41.einegroßeSchnauzehaben=redegewandt,großsprecherischsein;eineenergischeSpracheführen.1870ff.Vglfranz»avoirunegrandegueule«.————42.einesaureSchnauzehaben=üblenGeschmackimMundhaben;unterdenNachwehenderalkoholischenAusschweifungleiden.1920ff.\43.eineverfaulteSchnauzehaben=a)unflätigeRedenführen.Verfault=moderig,stinkend,anrüchig.SoldinbeidenWeltkriegen.–b)fürdieÜberbringungschlechterNachrichtenbekanntsein.SoldinbeidenWeltkriegen.\44.dieSchnauzehalten=verstummen;nichtsverraten;verschwiegensein.1600ff.\45.dieSchnauzetiefhalten=inDeckunggehen.SoldinbeidenWeltkriegen.\46.fürjndieSchnauzehinhalten=sichfürandereopfern.Nachahmungvon»den⇨Kopfhinhalten«.Sold1914-1945. \47.aufdieSchnauzegeknalltsein=unterlegensein;Mißerfolgerlittenhaben.Knallen=lautstürzen.1920ff.\48.jmdieSchnauzelackieren=jminsGesichtschlagen.Parallelzu⇨Fresse28.1920ff. \48a.sichaufdieSchnauzelegen=beimMotorradrennenverunglücken.1920ff.\49.aufderSchnauzeliegen=a)aufdemGesichtlie-————gen.1900ff.–b)bettlägerigsein.Analogzu»aufder⇨Naseliegen«.1900ff.–c)schwerbeschuldigtsein.1920ff. \50.dieSchnauzezumAbtrittmachen=Tabakkauen.AnspielungaufdenbräunlichenTabaksaft.1900ff.\51.einesaureSchnauzemachen=mißvergnügtblicken.⇨Schnauze22.1920ff. \52.dieSchnauzeindenDrecknehmen=denKopfdichtandenErdbodenlegen.Vgl⇨Schnauze45.SoldinbeidenWeltkriegen. \53.ihmmüßtemanmaldieSchnauzeplombieren=ihmsolltemanRedeverboterteilen.⇨Schnauze21.Gegen1900aufgekommenmitAnspielungaufKaiserWilhelmII. \54.jmdieSchnauzepolieren=jminsGesichtschlagen.Parallelzu»jmdie⇨Fressepolieren«.1920ff. \54a.eineSchnauzerisikieren=freimütigreden.1900ff.\55.einedicke(große)Schnauzeriskieren=übermäßigprahlen.1900ff.\56.jmetwvordieSchnauzesagen=jmetwunverblümtsagen.Vergröberungvon»jmetwinsGesichtsagen«.1900ff.————57.jmaufdieSchnauzesingen=lautlossynchron»singen«.(1920?)1957ff.\58.sich(dasFlugzeug)aufdieSchnauzestellen=zumSturzflugansetzen.⇨Schnauze2.Fliegerspr.1935ff. \59.demmußdieSchnauzeextratotgeschlagenwerden:RedewendungaufeinenMenschenmitunversieglichemRedefluß.Gemeintist,daßderBetreffendeauchalsLeicheweitersprechenwürde,schlügemanihmnichtdenMundentzwei.Spätestensseit1900.\60.jmdieSchnauzeverbinden(luftdichtverbinden)=jnamSprechenhindern;jnmundtotmachen.Gegen1900aufgekommenmitBezugaufdenredefreudigenKaiserWilhelmII.\61.sichdieSchnauzeverbrennen=a)unbedachtsprechen.Vgl⇨Maul83.Seitdem19.Jh.–b)alsAngreiferabgeschlagenwerden.Sold1939ff. \62.vonetwdieSchnauzevollhaben=einerSacheüberdrüssigsein.HergenommenvoneinerSpeise,vondermanangewidertist.1900ff.\63.vonetwdieSchnauzegestrichenvollhaben=heftigenWiderwillengegenetwhaben.1914ff.\64.vonetwdieSchnauzevollkriegen=einerSache————überdrüssigwerden.1920ff.\65.dieSchnauzevollnehmen=heftigprahlen;zuvielversprechen.Parallelzu»das⇨Maulvollnehmen«.Seitdem19.Jh. \66.mitderSchnauzevornewegsein=redegewandtsein;vorlautsein.Seitdem19.Jh.\67.dirhaueichdiehalbeSchnauzeweg!:Drohrede.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.